Sie sind Amazon-Seller, Blogger, “Pinterestler”, YouTuber oder sonstiger “Internetler”?
Dann habe ich folgende, häufig wiederkehrenden Themen für Sie, die Sie sich ansehen sollten:
Thema 1 Erste Schritte rechtlich abgesichert
- Gelungener Auftakt im Internet: Mit diesen 10 Rechts-Tipps gelingt die Gründung Ihres Internet-Auftritts!
Thema 2 Impressum anlegen
Thema 3 Datenschutz einhalten
1. Neuer Datenschutz: So habe ich die DSGVO in 10 Schritten umgesetzt!
Schritt 1: Worum geht es eigentlich? Welche Fragen gibt es?
1 Sinn und Unsinn des Ganzen: Was will die EU da eigentlich? Ein neues “Bürokratie-Monster“?!
2 Auf einen Blick: Für Schnellleser die DSGVO auf einen Blick!
3 Geltungsbereich: Wo gilt die DSGVO räumlich gesehen?
Schritt 2: Welche Begriffe müssen Sie kennen?
1 Personenbezogene Daten: Sie verarbeiten gar keine personenbezogenen Daten? Wirklich? Ab wann sind Daten denn personenbezogen, Art. 4 DSGVO?
2 Anonymisierte und pseudonyme Daten: Gilt die DSVGO auch für diese Arten von Daten, Erwägungsgrund 26 ?
3 Gesetzlich erlaubte Datenverarbeitung: In welchen Fällen ist die Datenverarbeitung ausnahmsweise erlaubt?
4 Allgemeine Informationspflichten: Welche Informationspflichten müssen eingehalten werden, Art. 13 ff. DSGVO?
5 Betroffenenrechte: Welche besonderen Rechte haben die Betroffenen, Art. 17 ff. DSGVO?
6 Dokumentationspflichten: Welche neuen Dokumentationspflichten bringt die DSGVO, z.B. Art. 30 DSGVO?
7 Verarbeitungsverzeichnis: Was muss in einem Verarbeitungsverzeichnis stehen, Art. 30 DSGVO?
8 Technische Anforderungen: Wie müssen die Prozesse technisch neu gestaltet werden, z.B. Privacy-by-Design und Privacy-by-Default, Art. 25 DSGVO?
9 Shop-Seiten: Wie machen Sie Ihren Shop “datenschutzrechtlich sicher”?
10 Webseiten: Welche Angaben müssen auf Ihren Webseiten datenschutzrechtlich geändert werden?
11 Newsletter: Wie geht man datenschutzrechtlich richtig mit Newsletter um?
12 Landingpages: Was muss auf Landingpages geändert werden?
13 Freebies: Wie dürfen Sie Freebies in Zukunft vergeben?
14 Tracking und Profiling
15 Targeting
16 Direktmarketing
17 Cross-Border Daten Transfer
18 Google Analytics
Schritt 3: Wo steht es?
1 Datenschutz-Grundverordnung Teil 1: Wo sind die 99 Artikel der DSGVO zu finden? Was steht wirklich drin?
2 Datenschutz-Grundverordnung Teil 2: Welche 173 Erwägungsgründe enthält die DSGVO?
3 Neues Bundesdatenschutzgesetz BDSG: Wie sieht das neue BDSG aus?
Schritt 4: Welche Beteiligten darf man nicht vergessen bzw. sind zu unterscheiden?
1 Datenschutzrechtliche Verantwortliche: Wer ist in einem Unternehmen für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich?
2 Erwachsene Betroffene: Wie muss eine datenschutzrechtliche Einwilligung von erwachsenen Kunden eingeholt werden, Art. 7 DSGVO?
3 Kinder: Welche Besonderheiten gelten bei Kindern nach Art. 8 DSGVO?
4 Datenschutzbeauftragte: Welche Aufgaben haben in Zukunft betriebliche Datenschutzbeauftragte?
5 Drittanbieter: Was muss man im Hinblick auf Drittanbietern beachten?
6 Auftragsverarbeiter: Wie muss man mit den ehemals so genannten Auftragsdatenverarbeitern neu verhandeln, Art. 28 DSGVO?
7 Selbstregulierungsstellen: DDOW), OBA, Icon
Schritt 5: Welche Zahlen sind wichtig?
1 Abmahnung: Welche kostenintensiven Abmahnungen können wegen fehlender oder fehlerhafter DSGVO Umsetzung kommen und wie verhindern Sie diese?
2 Geldbußen: Welche empfindlichen Geldbußen drohen wegen Verstöße gegen den Datenschutz, z.B. DSGVO, Art. 83 DSGVO?
3 Schadensersatz: Welche Schadensersatzzahlungen können betroffene Personen einklagen, Art. 82 DSGVO?
4 Zeitpunkt: Bis wann muss man die DSGVO umgesetzt haben?
5 Kosten: Was kostet die Umsetzung der DSGVO?
6 Alte Daten: Dürfen Sie die vor der DSGVO erhobenen Daten weiter verwenden?
Schritt 6: Welche Anleitungen, Checklisten helfen weiter?
1 Checkliste für den Chef: Welche 10 Punkte muss der Chef bei der Umsetzung der DSGVO beachten?
2 Datenschutzmanagement: Wie sieht ein Datenschutzmanagement nach der neuen DSGVO aus?
3 Compliance-Prozesse
4 Zertifizierungs-Prozesse
Schritt 7: Wie formuliert man es?
1 Datenschutzbeauftragter Bennenung:
2 Verschwiegenheitserklärung:
3 Datenschutzerklärung: Wie sehen die neuen Inhalte aus?
4 Auftragsverarbeitungs-Vertrag: Welche Punkte müssen in einen AV-Vertrag drin stehen?
5 Verarbeitungsverzeichnis: Wie legt man dieses Verzeichnis an?
Thema 4 AGB formulieren
Thema 5 Widerrufsbelehrung formulieren
Thema 6 Wettbewerbsrecht beachten
1 Richtige Bezeichnung verwenden! Wann darf man mit der Bezeichnung “LEDER” werben?
Thema 7 Finanzierungsrecht beachten
1 Finanzierungsalternativen: Nicht liquide genug für Ihren Unternehmenserfolg? Vor- und Nachteile der Alternativen!
2 Warenfinanzierung durch Einkaufslinie: Das Produkt amacash von Elbe Finetrading GmbH!
Thema 8 Markenrecht, Urheberrecht und sonstiges, geistiges Eigentum schützen
Thema 9 Webseite rechtlich optimieren
Thema 10 Amazon Shop und die Spezialfragen
Thema 11 Ebay Shop und die Spezialfragen
Thema 12 Blogger und die Spezialfragen
Thema 13 Pinterest und die Spezialfragen
Thema 14 Nutzung von Apps und die Spezialfragen