Immer wieder beschweren sich deutsche Unternehmen, dass sie im nicht-europäischen Ausland, z.B. Asien, USA oder Südamerika, etc., in ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit im Vergleich zu inländischen Unternehmen benachteiligt werden. Und das nur, weil sie „Ausländer“ sind!
Das kann doch nach über 50 Jahren Bestehen der UNO nicht sein, oder? Doch, wenn Sie die aktuelle Rechtsprechung ansehen, gibt es noch immer Hunderte von Fällen der Diskriminierung.
Besonders die innerhalb der WTO so wichtige Verwirklichung eines Marktes ohne protektionischte Maßnahnmen der UN-Mitgliedstaaten leidet unter vielen Einschränkungen – und immer wieder überlegen sich die Mitgliedstaaten neue Bevorzugungen eigener Staatsangehöriger.
Damit entgehen Ihnen als Unternehmer wichtige Marktplätze, so dass Sie sich das nicht gefallen lassen müssen.
Lernen Sie in diesem Blog, welche 10 wichtigsten Rechtspositionen Sie als Unternehmer im nicht-europäischen Ausland haben und wie Sie diese Rechte als Mitglied eines Landes der WTO durchsetzen können!
Sollten Sie Rechtslösungen zu weiteren Themen benötigen, bitte mir hier oder auf meinen anderen Kontaktplattformen mitteilen – freue mich über Ihre Anregungen, Meinungen, Informationen, Erfahrungen, einfach alles, was uns hier weiterbringt.
Inhaltsübersicht
Beim „Wirtschaften“ in Mitgliedstaaten der WTO sollten sie die folgenden 10 Rechtspositionen kennen, um unzulässige Einschränkungen im Streitfall bekämpfen zu können!
- Rechtsposition 1 Die grundlegenden 10 Rechtpostionen für WTO-Unternehmer auf einen Blick Welche 10 grundlegenden Rechtspositionen haben WTO-Unternehmer außerhalb ihres eigenen Herkunftsstaates?
- Rechtsposition 2 Die wichtigsten 10 Voraussetzungen für die Geltung die Vorrechte als WTO-Unternehmer Welche 10 Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Sie als WTO-Unternehmer in einem Gast-Mitgliedstaat als „WTO-Unternehmer“ Vorrechte gegenüber Inländer einfordern können?
- Rechtsposition 3 Die wichtigsten 10 Auswirkungen des WTO-Rechts auf … für WTO-Wirtschaftsunternehmer Welche 10 konkreten Auswirkungen haben das WTO-Recht auf …?
- Rechtsposition 4 Die wichtigsten 10 Auswirkungen des WTO-Rechts auf … für WTO-Wirtschaftsunternehmer Welche 10 konkreten Auswirkungen haben das WTO-Recht auf …?
- Rechtsposition 5 Die wichtigsten 10 Auswirkungen des WTO-Rechts auf … für WTO-Wirtschaftsunternehmer Welche 10 konkreten Auswirkungen haben das WTO-Recht auf …?
- Rechtsposition 6 Die wichtigsten 10 Auswirkungen des WTO-Rechts auf … für WTO-Wirtschaftsunternehmer Welche 10 konkreten Auswirkungen haben das WTO-Recht auf …?
- Rechtsposition 7 Die wichtigsten 10 Auswirkungen des WTO-Rechts auf … für WTO-Wirtschaftsunternehmer Welche 10 konkreten Auswirkungen haben das WTO-Recht auf …?
- Rechtsposition 8 Die wichtigsten 10 Auswirkungen des WTO-Rechts auf … für WTO-Wirtschaftsunternehmer Welche 10 konkreten Auswirkungen haben das WTO-Recht auf …?
- Rechtsposition 9 Die wichtigsten 10 Auswirkungen des WTO-Rechts auf … für WTO-Wirtschaftsunternehmer Welche 10 konkreten Auswirkungen haben das WTO-Recht auf …? Wirtschaftsunternehmen? Z.B. fehlende Arbeitserlaubnisse für EU-Bürger
- Rechtsposition 10 Die wichtigsten 10 Auswirkungen des WTO-Rechts auf … für WTO-Wirtschaftsunternehmer Welche 10 konkreten Auswirkungen haben das WTO-Recht auf …?
Der Blog ist am Entstehen und wartet auf meinen und Ihren Input.
Falls Sie Anregungen zu den Inhalten haben, bitte gleich in den Kommentar reinschreiben! Alles wird beim Erstellen der Blogbeiträge berücksichtigt!
Bis bald, freue mich auf Sie!
Ihr Online-Professor Thorsten S. Richter